- Flexera Community
- :
- Columbus
- :
- Columbus Forum
- :
- COLUMBUS für Stand-Alone Clients
- Mark Topic as New
- Mark Topic as Read
- Float this Topic for Current User
- Subscribe
- Mute
- Printer Friendly Page
- Mark as New
- Subscribe
- Mute
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Hallo,
wir möchten gerne eine Bestandsaufnahem unserer Stand-Alone-Rechner durchführen. Kann ich dazu den Columbus-Scanner verwenden auch ohne den kompletten SQL-Server zu installieren?
Meine Vorstellung: USB-Stick mit Skript lokal starten. Scan des Clients. Ergebnis auf USB-Stick. Dieses wird dann nach spider importiert.
Geht das? Wenn ja, was brauche ich/wir dazu?
D. Schmitt
- Mark as New
- Subscribe
- Mute
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Guten Tag Herr Schmitt
Hierzu benötigen Sie den Columbus Inventory Scanner.exe - welcher beim Server wo der DataReceiver installiert ist - in folgendem Verzeichnis liegt: "C:\Program Files\Spider\DataCollector\ColumbusInventoryScanner-USB". Kopieren Sie das Verzeichnis auf einen USB Stick, und führend Sie manuell oder via script die "ColumbusInventoryScanner.exe" auf.
Das Resultat (Inventory_XYZ.zip) wird im selben Verzeichnis wie der Scanner abgelegt. Diese Datei(en) können Sie anschliessend beim DataReceiver Server unter "C:\ClientData\ScanResults" ablegen damit diese automatisch nach Spider überliefert werden.
Robin
This thread has been automatically locked due to inactivity.
To continue the discussion, please start a new thread.
- Mark as New
- Subscribe
- Mute
- Permalink
- Report Inappropriate Content
Guten Tag Herr Schmitt
Hierzu benötigen Sie den Columbus Inventory Scanner.exe - welcher beim Server wo der DataReceiver installiert ist - in folgendem Verzeichnis liegt: "C:\Program Files\Spider\DataCollector\ColumbusInventoryScanner-USB". Kopieren Sie das Verzeichnis auf einen USB Stick, und führend Sie manuell oder via script die "ColumbusInventoryScanner.exe" auf.
Das Resultat (Inventory_XYZ.zip) wird im selben Verzeichnis wie der Scanner abgelegt. Diese Datei(en) können Sie anschliessend beim DataReceiver Server unter "C:\ClientData\ScanResults" ablegen damit diese automatisch nach Spider überliefert werden.
Robin
